berufsunfaehigkeitsversicherung-js.de Auswahlmenü
Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte

Mit unserem unabhängigen Vergleich eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte finden.

BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung - Vergleich der besten Anbieter und TarifeVergleich der besten Anbieter und Tarife Berufsunfähigkeitsversicherung - Optimale Leistungen zum günstigsten PreisOptimale Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Gute Leistungen zu günstigen Preisen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört mit zu den wichtigsten Risikoabsicherungen für Pflegekräfte und bietet dem Versicherungsnehmer Risikoschutz gegen Berufsunfähigkeit. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung handelt es sich um eine selbstständige Versicherungsform im Gegensatz zur BUZ.

Eine gute und günstige Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, ist mit erheblichem Zeitaufwand verbunden, da die Auswahl der am Markt existierender Anbieter und deren Tarife sehr umfangreich ist. Mit unserem unabhängigen und kostenlosen Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich für Pflegekräfte bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zeitsparend von einem unserer unabhängigen Experten kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen, welcher Ihnen in einem persönlichen Gespräch erklärt, worauf Sie achten sollten zum Beispiel bei den Leistungseinschlüssen.

Berufsunfähigkeit wird gemessen an Begriffen wie Krankheit, Körperverletzung und Kräfteverfall, die es dem Versicherten dauerhaft unmöglich machen, seinem ausgeübten Beruf nachzugehen. Nach einer Statistik des Verbandes deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) sind in den letzten Jahren psychische Erkrankungen Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit.

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte wichtig?

Das Risiko plötzlich durch einen Unfall, oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse, wie plötzliche Erkrankung, berufsunfähig zu werden ist allgegenwärtig, unabhängig vom Beruf wie beispielsweise für Pflegekräfte und sollte daher nicht unterschätzt werden. Die gesetzliche Vorsorge ist eher dürftig und würde bei den wenigsten die finanziellen Einbussen ausgleichen, welche durch die entstandene Berufsunfhäigkeit entstehen würde.

Daher gilt, schon frühzeit vorzusorgen und Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte abzuschliessen. Wie bei vielen anderen Versicherungsformen gilt auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung je früher, also in noch jungen Jahren sich einen Berufsunfähigkeitsschutz abschliessen, destso günstiger sind die Beiträge da viele Berufsunfähigkeitsversicherung Anbieter günstige Einsteigertarife für Pflegekräfte anbieten.

Hinweis
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte ist eine sinnvolle und wichtige Versicherungsform zur Absicherung der finanziellen Verluste im Falle einer Berufsunfähigkeit, da der Verlust der Arbeitkraft existenzbedrohend ist. Allerdings decken die Angebote am Markt den Bedarf nur unzureichend ab. So sind viele psychische, neurotische oder nervösen Störungen durch eine Ausschlussklausel nicht versicherbar.

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt für jede Berufsgruppe zu den wichtigsten Versicherungsformen des Risikoschutz. Daher ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur sinnvoll, sondern wichtig, um sich vor finanziellen Verlusten zu schützen, sollte man im Falle durch Erkrankung oder Unfall berufsunfähig werden.

Wer noch jung und gesund ist, sieht keinerlei Veranlassung sich mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung zu beschäftigen, oder sich Gedanken über eine eventuelle Berufsunfähigkeit zu machen. Doch viele bedenkendabei nicht, dass man nicht nur durch eine Erkrankung berufsunfähig werden könnte. schon eine kleine Unachtsamkeit im alltäglichen Leben, oder ein Verkehrsunfall kann die Gesundheit so stark beeinträchtigen, dass man seinen erlernten Beruf entweder gar nicht mehr, oder nur teilweise ausüben kann, also vollständig, oder teilweise berufsunfähig ist.

Daher sollte sich jeder, egal ob Berufseinsteiger, oder bereits länger Berufstätige mit dem Thema auseinandersetzen und eine entsprechende Vorsorge in Form der Berufsunfähigkeitsversicherung treffen. Um einen für seine Bedürfnisse optimerten Risikoschutz zu finden der auch bezahlbar, also günstig ist, sind entweder aufwändige Eigenrechen nötig, oder Sie nutzen unseren kostenlosen Vergleich unserer auf das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisierte Experten.

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Berufsunfähigkeitsversicherung

Neben dieser kostenlosen Assistance-Leistung kann auch eine Übergangsleistung zusätzlich bis zur Höhe einer Jahresrente mit der Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart werden, wobei dann ein entsprechender Beitragszuschlag zu entrichten ist. Mit dieser Zusatzleistung können z. B. notwendige Umbaumaßnahmen finanziert werden. Nach erfolgreicher, fristgemäßer Umschulung und Verweisung auf den neuen Beruf kann als kostenlose Assistance-Leistung eine Wiedereingliederungshilfe (Übergangsgeld) von einigen Monatsrenten gezahlt werden.

Wenn Sie den Einlösungsbeitrag nicht rechtzeitig zahlen, kann die Berufsunfähigkeitsversicherung, solange die Zahlung nicht bewirkt ist, vom Versicherungsvertrag zurücktreten. Es gilt als Rücktritt, wenn wir unseren Anspruch auf den Einlösungsbeitrag nicht innerhalb von drei Monaten vom Fälligkeitstag an gerichtlich geltend machen. (Auf dieses Rücktrittsrecht kann verzichtet werden.) Bei einem Rücktritt können wir von Ihnen die Kosten der zur Gesundheitsprüfung durchgeführten ärztlichen Untersuchungen verlangen.

Handelt es sich um Angaben der versicherten Person, können wir Ihnen gegenüber die Anfechtung erklären, auch wenn Sie von der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht keine Kenntnis hatten. Die Leistungspflicht erweiternden Änderung oder Wiederherstellung der Versicherung entsprechend. Die Jahresfrist beginnt mit der Änderung oder Wiederherstellung der Versicherung bezüglich des geänderten oder wiederhergestellten Teils neu zu laufen. Auf den Rücktritt des Versicherungsvertrages können wir uns auch dritten Berechtigten gegenüber berufen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung richtet sich an Personen ohne körperliche Berufstätigkeit. Denn bei dieser Personengruppe tritt die BU nur sehr selten unterhalb von 75 Prozent BU-Grad ein. Wird dieser Grad erreicht, so erfolgt die Rentenzahlung in voller Höhe. Bei der angebotenen Pauschalregelung von 100 Prozent erfolgt die Leistung erst bei Erwerbsunfähigkeit, allerdings dann in voller Höhe. Einige Versicherer leisten bereits dann, wenn der Versicherte aus gesundheitlichen Gründen eine BU- oder EU- Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezieht.

Wann beginnt der Versicherungsschutz durch die Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte? Ihr Versicherungsschutz beginnt, wenn Sie den ersten Beitrag (Einlösungsbeitrag) gezahlt und wir die Annahme Ihres Antrags schriftlich oder durch Aushändigung des Versicherungsscheines erklärt haben. Vor dem im Versicherungsschein angegebenen Beginn der Versicherung besteht jedoch noch kein Versicherungsschutz. In welchen Fällen ist der Versicherungsschutz ausgeschlossen? Grundsätzlich besteht unsere Leistungspflicht unabhängig davon, wie es zu der Berufsunfähigkeit gekommen ist.

Maßstab ist dabei die zuletzt vor Eintritt des Versicherungsfalles ausgeübte Berufstätigkeit. Die alleinige Berufsbezeichnung reicht für eine konkrete Beurteilung nicht aus. Die tatsächlich ausgeübte Tätigkeit muss analysiert werden, um das individuelle Berufsbild zu ermitteln. Es kann bei der Prüfung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte gem. § 2 der Bedingungen nicht von früheren Berufstätigkeiten und auch nicht von den im Versicherungsantrag angegebenen Berufstätigkeiten ausgegangen werden, sondern davon, welche Tätigkeit zuletzt ausgeübt wurde.

Es ist nachzuweisen, dass eine in Erwägung gezogene andere Tätigkeit den genannten Anforderungen nicht entspricht oder diese andere Tätigkeit wegen der Gesundheitsbeeinträchtigungen nicht voraussichtlich dauernd ausgeübt werden kann. Bei dem Wiederaufleben der vollen Leistungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung, z. B. nach Erlöschen oder Beitragsfreistellung des Vertrages zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte, können Ansprüche nicht aufgrund solcher Ursachen geltend gemacht werden, die während der Unterbrechung des vollen Versicherungsschutzes eingetreten sind.

Sie können sich ganz oder teilweise von der Beitragszahlungspflicht befreien lassen, jederzeit zum Schluss des laufenden Versicherungsjahres, bei Vereinbarung von Ratenzahlungen auch innerhalb des Versicherungsjahres mit Frist von einem Monat zum Schluss eines jeden Ratenzahlungsabschnitts, frühestens jedoch zum Schluss des ersten Versicherungsjahres. In diesem Fall setzen wir die Berufsunfähigkeitsrente ganz oder teilweise auf eine beitragsfreie Rente herab, die nach den anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik errechnet wird.

Grundsätzlich empfiehlt sich die Einholung mehrerer Vergleichsangebote, wobei auf identische Vorgaben geachtet werden sollte, damit eine direkte Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auf die persönliche Situation bzgl. Rentenhöhe, Versicherungsdauer und Leistungsdauer abgestimmt sein und möglichst verbraucherfreundliche Bedingungen beinhalten. Durch Staffelung der Renten für einzelne Lebensphasen mit unterschiedlicher Versicherungs- und Leistungsdauer können Einsparungen erzielt werden.

Jedem Versicherungsnehmer obliegt es dabei, den konkret ausgeübten Beruf, der bestimmungsgemäß den Ausgangspunkt für die Beurteilung gesundheitlich bedingter BU abgibt, darzulegen und zu beweisen. Zur Ermittlung des konkreten BU-Grades sind die noch ausübbaren Teiltätigkeiten zu den nicht mehr ausübbaren Teiltätigkeiten ins Verhältnis zu setzen. Dabei steht das Kriterium der Arbeitszeit im Vordergrund. Sind die nicht mehr beruflich ausübbaren Einzelverrichtungen für den ausgeübten Beruf so wesentlich und prägend.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Ein Vergleich lohnt sich

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte ist eine notwendige Versicherung, da der Verlust der Arbeitkraft existenzbedrohend ist. Allerdings decken die Angebote am Markt den Bedarf nur unzureichend ab. So sind viele psychische, neurotische oder nervösen Störungen durch eine Ausschlussklausel (auch Künstlerklausel genannt) nicht versicherbar.

Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote hat sich in den vergangenen Jahren sehr geändert, viele neue Bedingungen, Tarifgestaltungen und Beitragsunterschiede erschweren den Überblick, sodass ein realischer Vergleich für Pflegekräfte fast unmöglich erscheint, will mann sich nicht stundenlang mit dem Thema Schutz durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung auseinandersetzen.

BUV Rechner
Rechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung anonym online berechnen.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Optimales Preis- Leistungsagebot kostenlos anfordern Zinslose Beitragsstundung auf Antrag ist eine zinslose Stundung der Beiträge während der Leistungsprüfung und bis zur Entscheidung über die Leistungspflicht, oft beschränkt auf ein Jahr, möglich. Auch wenn keine Leistungspflicht besteht, werden die Zinsen nicht nachträglich erhoben. Teilweise wird auch eine automatische Stundung vorgesehen. Verzicht auf die Beitragsanpassungsklausel nach § 172 VVG. Dies ist dann möglich, wenn der Versicherer über seinen Rückversicherer etwaige Verluste abdecken lassen kann. Für die Rechtzeitigkeit der Beitragszahlung genügt es, wenn Sie fristgerecht alles getan haben, damit der Beitrag bei uns eingeht. Ist die Einziehung des Beitrags von einem Konto vereinbart, gilt die Zahlung als rechtzeitig, wenn der Beitrag zu dem im Versicherungsschein angegebenen Fälligkeitstag eingezogen werden kann und Sie durch einer berechtigten Einziehung nicht widersprechen. Konnte der fällige Beitrag ohne Ihr Verschulden von uns nicht eingezogen werden, ist die Zahlung auch dann noch rechtzeitig erfolgt. Tritt der Leistungsfall nicht ein, so verfallen die Überschüsse. Auch die BUZ-Beitragsbefreiung ist i. d. R. überschussbeteiligt. Bei Verträgen mit Sofortrabatt sollte darauf geachtet werden, dass der Nettobeitrag (Zahlbeitrag) nicht für die gesamte Vertragsdauer in dieser Höhe garantiert wird, sondern von der Höhe der jährlich neu festzulegenden Überschussanteilverrechnung direkt abhängt. Renten aus der BUZ bzw. BUV sind als zeitlich begrenzte Leibrenten zu behandeln und grundsätzlich mit dem Ertragsanteil zu besteuern.

Infos zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Gut und Günstig versichert Die allgemeinen Anzeige- und Nachweisobliegenheiten des VN bei Vertragsabschluss und nach Eintritt des Leistungsfalls entsprechen weitgehend denen des VVG. Für eine verspätet erfüllte Obliegenheit gilt die Abweichung, dass der Versicherer ab Beginn des laufenden Monats, in dem die Obliegenheit erfüllt wird, zur Leistung verpflichtet ist. Bei nachholbaren Obliegenheiten führt die Verletzung der Obliegenheit also nicht zur vollständigen, sondern nur zu einer begrenzten Leistungsfreiheit. Übt eine zu versichernde Person einen gefährlichen Beruf aus oder liegen andere gefahrerhöhende Umstände wie gefährliche Hobbys und Sportarten, Auslandsaufenthalte, gesundheitliche Einschränkungen oder hohe BUZ-Gesamtrenten vor, so sind Risikozuschläge zu erwarten. Da die Berufsunfähigkeitsversicherung die Risiken unterschiedlich kalkulieren, sollten solche nachteiligen Vereinbarungen nicht akzeptiert werden, ohne zuvor durch Vergleichsangebote geprüft zu haben, ob nicht bei einem anderen Versicherer günstigere Konditionen und Vereinbarungen erreichbar sind. In diesem Fall setzen wir die Berufsunfähigkeitsrente ganz oder teilweise auf eine beitragsfreie Rente herab, die nach den anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik für den Schluss der laufenden Versicherungsperiode errechnet wird (vgl. die im Versicherungsschein abgedruckte Übersicht der garantierten beitragsfreien Berufsunfähigkeitsrenten). Der aus Ihrer Versicherung für die Bildung der beitragsfreien Berufsunfähigkeitsrente zur Verfügung stehende Betrag mindert sich in Höhe von sowie um rückständige Beiträge.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Finden Sie hier alle günstigen Anbieter Der aus Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung für die Bildung der beitragsfreien Berufsunfähigkeitsrente zur Verfügung stehende Betrag mindert sich um einen als angemessen angesehenen Abzug in Höhe von … sowie um rückständige Beiträge. Haben Sie die vollständige Befreiung von der Beitragszahlungspflicht beantragt und erreicht die nach Absatz 4 zu berechnende beitragsfreie Berufsunfähigkeitsrente den Mindestbetrag nicht, erhalten Sie den Rückkaufswert. Eine teilweise Befreiung von der Beitragszahlungspflicht können Sie verlangen. Dabei sind u. U. stark erhöhte Risiken, akute Erkrankungen, chronische Erkrankungen sowie erfolglose Therapien schwerer Erkrankungen zu berücksichtigen. Planmäßige Erhöhungen des Beitrags können bereits bei Vertragsabschluss vereinbart werden. Diese sog. Dynamikvereinbarungen dienen der Anpassung der BU-Rente aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte an die normalerweise steigenden Einkommensverhältnisse im Zeitablauf, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung erfolgt. Vor Vertragsabschluss sollte man sich Klarheit darüber verschaffen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung richtet sich an Personen ohne körperliche Berufstätigkeit. Denn bei dieser Personengruppe tritt die BU nur sehr selten unterhalb von 75 Prozent BU-Grad ein. Wird dieser Grad erreicht, so erfolgt die Rentenzahlung in voller Höhe. Bei der angebotenen Pauschalregelung von 100 Prozent erfolgt die Leistung erst bei Erwerbsunfähigkeit, allerdings dann in voller Höhe. Einige Versicherer leisten bereits dann, wenn der Versicherte aus gesundheitlichen Gründen eine BU- oder EU- Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezieht.

Tipps zum Versicherungsgebiet Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Alle Top Anbieter im direkten Versicherungsvergleich Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall sowie Pflegebedürftigkeit sind ärztlich nachzuweisen und eine der zu erfüllenden Voraussetzungen für eine Leistung des Lebensversicherers. Deshalb muss der Gesundheitszustand der versicherten Person objektiv von dem Normalzustand so stark und nachhaltig abweichen, dass damit gleichzeitig die berufliche Leistungsfähigkeit oder die berufliche Einsatzmöglichkeit dauerhaft ausgeschlossen oder beeinträchtigt ist. Rein subjektiv empfundene Beschwerden können insofern keine Berücksichtigung finden. Ein 65-jähriger Mann erhält eine Rente von 900 EUR im Monat. Besteuert werden 27 Prozent der Jahresrente von 10.080 EUR, also 2.916 EUR. Die Differenz zur Gesamtrente von immerhin 7.884 EUR ist dementsprechend steuerfrei. Von dem Ertragsanteil werden der Werbungskostenpauschalbetrag und der Sonderausgabenpauschalbetrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung abgezogen. Der Restbetrag muss in vorliegendem Fall nicht versteuert werden, da der Grundfreibetrag nicht überschritten wird. Kommen andere Einkommensquellen hinzu. Neben der marktüblichen 50 %igen Pauschalregelung wird die Staffelregelung mit 25 %/75 % oder 33? %/66? % angeboten. Auch eine 75-Prozent-Regelung wird angeboten, bei der abweichend vom bisher Marktüblichen die Leistung erst bei 75 Prozent BU-Grad einsetzt. Diese Regelung empfiehlt sich für alle nicht körperlich Tätigen. Außerdem wird die 100-Prozent-Klausel der Erwerbsunfähigkeit offeriert. Spezifizierung des Personenkreises, der eine eingeschränkte Verweisung erhält, z. B. Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte.

Allgemeines rund um das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Guter Rundumschutz zum günstigsten Beitrag Teilweise wird ab 4.000 EUR Monatsrente eine große ärztliche Untersuchung mit einer zusätzlichen Thorax-Röntgenaufnahme verlangt. Die Untersuchungsgrenzen können in den Annahmerichtlinien der Versicherer unterschiedlich ausgestaltet sein. Der Anspruch auf die Versicherungsleistung entsteht an dem Tag, an dem die BU eingetreten ist. Er erlischt, wenn der Grad der BU bzw. Pflegebedürftigkeit unter den relevanten Prozentsatz sinkt, die versicherte Person verstirbt oder die vertraglich festgelegte Leistungsdauer endet. Außerdem muss der Begriff Lebensstellung interpretiert werden. Ausbildung ist der Erwerb von charakteristischen Kenntnissen und Fähigkeiten im Laufe der Schulzeit und des sich daran anschließenden Berufslebens. Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte kann durch ein Studium, einen geordneten außer- oder innerbetrieblichen Ausbildungsgang oder durch ein mehr oder weniger qualifiziertes Anlernen erworben sein. In diesem Kontext ist auch die Ausbildung in einem früheren Beruf von Bedeutung. Erfahrung ergibt sich aus dem Umfang in der praktischen Berufsausübung umgesetzt wurden. Als Krankheit ist auch ein Gesundheitszustand anzusehen, der zwar nicht unmittelbar an der Berufsausübung hindert, aber aus ärztlicher Sicht dazu zwingt, den Beruf aufzugeben, um dadurch eine ernste Verschlimmerung oder Gefährdung der Gesundheit zu vermeiden. Besteht eine ärztlich nachgewiesene gesundheitliche Beeinträchtigung, so ist damit noch nicht automatisch ein Leistungsanspruch verbunden. Vielmehr ist zu prüfen, ob die versicherte Person in ihrer Fähigkeit zur Berufsausübung ganz oder teilweise eingeschränkt ist.

Nützliche Informationen über die Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte - Bestens abgesichert zum günstigsten Preis Grundsätzlich sind Leistungsdauer und Versicherungsdauer zu unterscheiden. Die Leistungsdauer umfasst den Zeitraum, während dessen die versicherte Person aufgrund BU eine BU-Rente und/oder Beitragsbefreiung erhält. Die Zahlung der versicherten BU-Rente und die Beitragsbefreiung für Hauptversicherung und Zusatzversicherungen enden somit typischerweise zu dem im Antrag fixierten und in der Police dokumentierten Zeitpunkt, meist das 60., 63. oder 65. Lebensjahr. Diese Leistung kann gegen Beitragszuschlag bis zur Höhe der vereinbarten BU-Jahresrente vereinbart werden. Im Einzelfall ist ein Leistungsausschluss bei fahrlässigen Verstößen gegen bestimmte Vorschriften, z. B. im Straßenverkehr, nicht vorgesehen. Das Umwandlungsrecht wird nicht nur für die ersten 10 Vertragsjahre und ausschließlich für die Hauptversicherung gewährt, sondern auch für die BUZ selbst, denn die Umwandlung, z. B. einer Risikolebensversicherung mit BUZ bezieht sich selten auch auf die Berufsunfähigkeitsversicherung für Pflegekräfte. Ist der Inhaber nur einer von mehreren Inhabern oder Geschäftsführern, und stimmen die anderen einer Umorganisation des Betriebes nicht zu, so gilt er bei Erfüllung aller anderen Voraussetzungen als nicht mehr in der Lage, seinen bisherigen Beruf weiter auszuüben. Für bestimmte Berufsgruppen können sog. Berufsklauseln relevant sein. Diese Klauseln regeln die Versicherbarkeit bzw. Verweisbarkeit der versicherten Person. Erwerbsunfähigkeitsklausel für Personen ohne Berufsausbildung bzw. Künstler.


^